Wir verwenden Cookies - Sie erleichtern die Benutzung der Seite. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Verstanden“, um der Nutzung von Cookies zuzustimmen und diesen Hinweis dauerhaft auszublenden.

Unser Angebot

Wir helfen, Raumluftqualität nachhaltig zu optimieren. Dazu verwenden wir einen einfachen Prozess: Auf der Basis von gemessenen Werten evaluieren wir effiziente Massnahmen und kontrollieren deren Erfolg.

Foto von einer Frau in einem Bürogang
Raumluft messen

Wo ist eine Messung der Raumluft sinnvoll?

Überall, wo sich Menschen über einen längeren Zeitraum aufhalten. Mithilfe unserer Raumluftmessung können Verbesserungen zielgerichtet umgesetzt werden. Hinzu kommt die Möglichkeit, umgesetzte Massnahmen auf deren Effekt kontinuierlich zu prüfen.

In folgenden Bereichen ist eine Raumluftqualitätsmessung sinnvoll:

Schulen, Kindergärten und KITA’s

Öffentliche Gebäude

Alters- und Pflegheime

Büroräumlichkeiten

Hotellerie und Gastronomie

Privathaushalte

Grafik, welche unseren 3-Sufen-Prozess aufzeigt. Der Fokus liegt dabei auf dem ersten Schritt.Grafik, welche unseren 3-Sufen-Prozess aufzeigt. Der Fokus liegt dabei auf dem zweiten Schritt.Grafik, welche unseren 3-Sufen-Prozess aufzeigt. Der Fokus liegt dabei auf dem dritten Schritt.

1. Transparenz schaffen

In der ersten Phase werden Messungen an Punkten eingerichtet, die zusammen mit dem Kunden definiert werden. Diese dienen als Referenz für die aktuelle Luftqualität in einem Raum oder einer Zone. Die installierten Messpunkte zeichnen über einen gemeinsam definierten Referenzzeitraum die Daten auf. Dafür verwenden wir eine benutzerfreundliche Plattform, auf welcher sich der Kunde nach einer kurzen Einführung jederzeit selbst ein Bild der aktuellen Werte machen kann.

Grafik, welche unseren 3-Sufen-Prozess aufzeigt. Der Fokus liegt dabei auf dem ersten Schritt.

2. Werte dokumentieren und analysieren

In einer zweiten Phase werden die gesammelten Daten von uns ausgewertet und interpretiert. Werte, welche nicht den gängigen Empfehlungen oder den Vorstellungen des Kunden entsprechen, werden hervorgehoben und mögliche Ursachen dafür bereits angedeutet, sofern dies möglich ist.

Grafik, welche unseren 3-Sufen-Prozess aufzeigt. Der Fokus liegt dabei auf dem zweiten Schritt.

3. Massnahmen umsetzen

Sofern in Phase zwei festgestellt wurde, dass es anhand der gemessenen Daten Handlungsbedarf zur Optimierung der Raumluftqualität gibt, werden die möglichen Ursachen im Detail geprüft und Massnahmen zur Optimierung ausgearbeitet und implementiert. Der Kunde kann dies unabhängig oder durch uns begleitet machen. Wir empfehlen nach der Ausführung eine erneute Messung der Raumluftqualität, welche den Effekt der Massnahmen bestätigt.

Grafik, welche unseren 3-Sufen-Prozess aufzeigt. Der Fokus liegt dabei auf dem dritten Schritt.
Messwerte

Welche Werte messen wir?

Mithilfe eines modernen und kompakten All-In-One Messgerätes können wir folgende Werte in einem Raum messen:

Temperatur (°C)

Die Raumlufttemperatur hat einen sehr hohen Einfluss auf die Behaglichkeit der sich im Raum aufhaltenden Personen. Für die einen reichen 18°C aus, für die anderen fühlt sich ein Raum auch noch bei 22°C kalt an. Im Gespräch mit unseren Kunden ist es uns wichtig zu verstehen, ob die aktuellen Temperaturen als behaglich wahrgenommen werden. In vielen Fällen ist es möglich, die Raumtemperatur leicht abzusenken und dabei die Behaglichkeit beizubehalten. Dies bedeutet, dass ohne Komforteinbussen Energie eingespart wird.

Relative Luftfeuchtigkeit (%)

Die relative Luftfeuchtigkeit ist ein weiterer Wert, welcher sich auf die Behaglichkeit auswirkt. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte sich im Idealfall zwischen 40 % und 60 % einpendeln, wobei saisonale Schwankungen durchaus auftreten können. Werte, welche konstant weit über 60 % oder unter 40 % sind, sollten vermieden werden.

Kohlendioxid CO2 (ppm)

Kohlendioxid ist ein geruchloses, ungiftiges Gas. Menschen atmen CO2 aus. Wenn sich mehrere Personen in einem schlecht belüfteten Raum aufhalten, steigt die CO2-Konzentration schnell an und beeinträchtigt das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der anwesenden Personen. CO2 kann in den meisten Fällen nur durch Einbringen von frischer Aussenluft gesenkt werden. Dies kann mittels Lüftungssystemen oder durch Öffnen der Fenster geschehen. Ein Öffnen der Fenster kann jedoch zu einem unkontrollierten Anstieg oder Abfall der Temperatur oder Feuchte führen, was sich auf die Behaglichkeit und den Energieverbrauch auswirkt. Hier gilt es genau zu prüfen, welche Massnahmen eingesetzt werden können, um alle Parameter in einem angemessenen Bereich zu halten.

Flüchtige organische Verbindungen, TVOC (Index)

Flüchtige organische Verbindungen (VOC) sind Schadstoffe, die in Farben, Lacken, Klebstoffen und Reinigungsmitteln vorkommen können. In geschlossenen Räumen sind sie ein Risiko, da sie meist schon bei Raumtemperatur gasförmig sind und deshalb eingeatmet werden können. Es kann zu Reizungen von Nase und Hals, Schlafstörungen oder auch zu allergischen Reaktionen kommen. VOC haben krebserregende Eigenschaften (z. B. Benzol) und können toxisch sein, wobei die Toxizität der einzelnen VOC sehr stark variiert.

Stickoxide, NOX (Index)

Stickoxide NOX werden als Sammelbegriff für eine Vielzahl von Stickstoff-Sauerstoff Verbindungen verwendet. Aus Sicht der Lufthygiene sind Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) die wichtigsten. Stickstoffdioxid kann Entzündungsreaktionen in den Atemwegen verursachen und verstärkt die Reizwirkung anderer Luftschadstoffe zusätzlich. Es können z. B. Atemnot, Husten oder Bronchitis auftreten. Zudem steigt mit einer konstant hohen NOX-Belastung auch das Risiko für Allergien.

Feinstaubpartikel, PM1, PM2.5, PM4, PM10 (µg/m³)

Unsere Atemluft ist mit kleinen und kleinsten Partikeln durchsetzt. Durch das Atmen gelangen diese Partikel, auch bekannt als Feinstaub, in die Atemwege. Dabei gilt je kleiner die Partikel sind, je tiefer gelangen sie in die Lunge. Besteht eine konstant hohe Belastung an Feinstaub, kann die Lunge diese nicht mehr abführen. Dies kann wiederum die Atemwege entzünden und Bronchitis und Asthma auslösen.

Formaldehyd, CH2O (ppm)

Formaldehyd ist ein giftiger Stoff, welcher als austretendes Gas in geschlossenen Räumen die Luft verunreinigen kann. Formaldehyd kann beim Rauchen oder z. B. beim Abbrennen von Räucherstäbchen freigesetzt werden. In der Folge kommt es zu Beschwerden wie Augenbrennen, Stechen in der Nase und im Hals, wässrigem Schnupfen oder Verstopfen der Nase. Bei anhaltender Reizung kommen unspezifische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Unwohlsein dazu.

Kohlenmonoxid, CO (ppm)

Kohlenmonoxid ist ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas, das bei der Verbrennung von Benzin, Holz, Propan, Holzkohle oder anderen Brennstoffen entsteht. Kohlenmonoxid ist auch in Tabakrauch vorhanden. Es kann beim Einatmen von grossen Mengen giftig sein und kann unter anderem zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Benommenheit führen.

Ozon, O3 (ppm)

O3 ist in ein farbloses, geruchloses Gas und ein Hauptbestandteil von Smog. An der Entstehung von Ozon in Bodennähe sind Stickoxide (NOX) und flüchtige organische Verbindungen (VOC), zum Teil auch Ammoniak beteiligt. Es kann Reizungen in Hals und Nase verursachen und zu einer Reduktion der Lungenkapazität führen. Zudem kann es auch die Ursache für häufig auftretende Kopfschmerzen sein.

Wie messen wir die Raumluft?

Wir messen die Raumluftqualität mithilfe eines All-in-One Messgeräts, welches in kürzester Zeit eingerichtet und einsatzbereit ist. Das Gerät ist kompakt, zeigt über LEDs den Status der Luftqualität an und benötigt lediglich eine Steckdose sowie eine WIFI-Verbindung.

Kompaktes Luftqualitätsmessgerät an der Wand montiert

Preise

Raumluftanalyse - BASIC
Ein Messpunkt pro Raum oder Zone
CHF 1900.–
Preis pro BASIC Messung
Installation und Inbetriebnahme der Messung vor Ort oder Remote mit Support
Zwischenbesprechung der gesammelten Daten (ca. 60 Minuten)
Schlussbesprechung und detaillierter Report der Messwerte
Aufzeigen möglicher Optimierungsmassnahmen
Datalogging des Messpunkts
Messung von neun Parametern: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Co2, TVOC, NOX, PM1, PM2.5, PM4, PM10
Raumluftanalyse - PLUS
Ein Messpunkt pro Raum oder Zone
CHF 2200.–
Preis pro PLUS Messung
Installation und Inbetriebnahme der Messung vor Ort oder Remote mit Support
Zwischenbesprechung der gesammelten Daten (ca. 60 Minuten)
Schlussbesprechung und detaillierter Report der Messwerte
Aufzeigen möglicher Optimierungsmassnahmen
Datalogging des Messpunkts
Messung von neun Parametern: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Co2, TVOC, NOX, PM1, PM2.5, PM4, PM10
Messung von zwei zusätzlichen Parametern: CO & O3
Massnahmen detailliert ausarbeiten
Ausarbeitung eines detaillierten Ausführungsprojekts zur Verbesserung der Raumluftqualität.
Preis auf Anfrage
Begleitung Ausführung
Begleitung der Ausführung (Bauherrenvertretung) bis und mit Übergabe und Nachweis.
Preis auf Anfrage

Fragen und Antworten

Hier finden sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ihre Frage ist nicht dabei?

Was sind die Voraussetzungen, damit ich in meinen Räumlichkeiten die Raumluftqualität messen lassen kann?

Unser Messgerät benötigt lediglich eine Steckdose, welche nicht weiter als 1.5 Meter vom Aufstellungsort des Geräts entfernt ist und eine Verbindung ins lokale WIFI (Datentransfer ca. 0.25 MB/Tag), damit die Messdaten in die Cloud übertragen werden können. Das Messgerät kann mittels zwei Schrauben an eine Wand befestigt oder auf einer ebenen Fläche (Tisch, Sideboard etc.) aufgestellt werden. Damit eine repräsentative Messung gewährleistet ist, sollte das Messgerät so wenig Fremdeinflüssen wie nur möglich ausgesetzt sein. Das Gerät misst 13 x 13 x 4cm, ist also nicht grösser als eine Keksdose. Die aktuell gemessenen Werte können via App und Bluetooth Verbindung direkt abgelesen werden. LEDs auf dem Gerät zeigen zudem an, ob die aktuell gemessenen Werte sich im grünen Bereich befinden oder nicht. Für weitere Details können wir Ihnen auch einen Zugang zu einem Online Dashboard einrichten.

Wo soll ich messen?

Überall dort, wo sich durch Fremdeinflüsse die Luftqualität ändern kann. Dies kann durch die Ansammlung von Personen sein, durch Materialien oder Prozesse, welche im Raum stattfinden. Hinzu kommen Verschmutzungen von aussen, welche durch Lüftungen oder Fensterlüftung in den Raum gelangen können. Sie können aber auch einfach die Luftqualität messen, um Ihren Kundinnen und Kunden, Gästen, Schüler/innen etc. aufzuzeigen, dass sich die Luftqualität im optimalen Bereich befindet oder dass diese durch eine Aktion (z. B. Lüften) verbessert werden kann. Hierfür haben wir spezielle Lösungen, welche auf jede Art von Display angezeigt und somit einfach kommuniziert werden können.

Wie lange soll gemessen werden?

Die Dauer der Messung ist wichtig, um genau zu eruieren, wann eine mögliche Verunreinigung stattfindet und wie diese allenfalls beseitigt werden kann. Deshalb rechnen wir unser Messgerät auch nicht im Stunden- Tages- oder Wochentarif ab, sondern inkludieren im Preis eine Messperiode von maximal zwei Monaten, welche normalerweise ein aussagekräftiges Bild abgibt. Zudem möchten wir während dieser Messperiode verstehen, was wir sehen und kontaktieren den Kunden nach einer gewissen Zeit, um allfällige Auffälligkeiten zu identifizieren und vorab zu besprechen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir am Ende der Messperiode die Werte richtig interpretieren.

Wieso soll ich die Firma ilmaa die Raumluftqualität messen lassen? Ich kann mir doch auch einfach ein Messgerät online kaufen?

Die Messung ist nur ein Teil unserer Leistung. Bei der Installation der Messung nehmen wir zusätzlich die vorhandene Infrastruktur auf, um zu verstehen, welche Möglichkeiten bestehen, um Einfluss auf die Raumluftqualität zu nehmen. Nach einer gewissen Zeit nehmen wir Rücksprache mit dem Auftraggeber, um allfällige erste Auffälligkeiten zu besprechen und weiter einzugrenzen oder auszuschliessen. Am Ende der Messperiode erstellen wir einen Bericht, in dem Auffälligkeiten weiter beschrieben und erste mögliche Handlungsempfehlungen abgeben werden. Dieser Report bildet eine erste Basis, um weitere Massnahmen detailliert auszuarbeiten und in einer späteren Phase umzusetzen.

Logo der ilmaa AG
Adresse
ilmaa AG
Kirchstrasse 2
5737 Menziken

Kontakt
info@ilmaa.ch
Copyright © 2023 ilmaa AG